Landekapsel

Landekapsel
Lạn|de|kap|sel, die: abstoßbarer Teil eines Raumflugzeugs für die Landung der Astronauten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landekapsel — Lạn|de|kap|sel (Raumfahrt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wostok (Raumschiff) — Modell des Wostok Raumschiffs zusammen mit der Oberstufe der Rakete Wostok [vasˈtɔk] (russisch Восток für Osten, Transliteration: Vostok) war der Name der ersten Generation bemannter sowjetischer Raumschiffe …   Deutsch Wikipedia

  • Sojus 11 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus 11 NSSDC ID: 1971 053A …   Deutsch Wikipedia

  • Venera — Zwischen 1961 und 1983 startete die Sowjetunion mehrere Raumsonden zur Venus. Diese werden nach der russischen Bezeichnung für die Venus meist „Venera“ genannt (russisch Венера für Venus). Gelegentlich findet sich auch die Schreibweise „Wenera“… …   Deutsch Wikipedia

  • Venera-D — Zwischen 1961 und 1983 startete die Sowjetunion mehrere Raumsonden zur Venus. Diese werden nach der russischen Bezeichnung für die Venus meist „Venera“ genannt (russisch Венера für Venus). Gelegentlich findet sich auch die Schreibweise „Wenera“… …   Deutsch Wikipedia

  • Venera 3 — Zwischen 1961 und 1983 startete die Sowjetunion mehrere Raumsonden zur Venus. Diese werden nach der russischen Bezeichnung für die Venus meist „Venera“ genannt (russisch Венера für Venus). Gelegentlich findet sich auch die Schreibweise „Wenera“… …   Deutsch Wikipedia

  • Venera Mission — Zwischen 1961 und 1983 startete die Sowjetunion mehrere Raumsonden zur Venus. Diese werden nach der russischen Bezeichnung für die Venus meist „Venera“ genannt (russisch Венера für Venus). Gelegentlich findet sich auch die Schreibweise „Wenera“… …   Deutsch Wikipedia

  • Venus-Mission — Zwischen 1961 und 1983 startete die Sowjetunion mehrere Raumsonden zur Venus. Diese werden nach der russischen Bezeichnung für die Venus meist „Venera“ genannt (russisch Венера für Venus). Gelegentlich findet sich auch die Schreibweise „Wenera“… …   Deutsch Wikipedia

  • Venus (Raumsonden) — Zwischen 1961 und 1983 startete die Sowjetunion mehrere Raumsonden zur Venus. Diese werden nach der russischen Bezeichnung für die Venus meist „Venera“ genannt (russisch Венера für Venus). Gelegentlich findet sich auch die Schreibweise „Wenera“… …   Deutsch Wikipedia

  • Venus 10 — Zwischen 1961 und 1983 startete die Sowjetunion mehrere Raumsonden zur Venus. Diese werden nach der russischen Bezeichnung für die Venus meist „Venera“ genannt (russisch Венера für Venus). Gelegentlich findet sich auch die Schreibweise „Wenera“… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”